Zum 1. Januar 2020 werden Janou Briaire, Nicole Niessen und Thom Beukers zu Partnern der niederländischen Anwaltskanzlei Boels Zanders Advocaten bestellt. Durch ihren Zutritt und den Rücktritt von Herm Lamers, wegen des Erreichens des Rentenalters, wächst die Anzahl der Partner von Boels Zanders auf 23.
Janou Briaire ist seit 2006 bei Boels Zanders Advocaten tätig. Sie ist Senior-Mitglied des Teams Verschmelzungen & Übernahmen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Betriebsübernahmen, Beziehungen zwischen Gesellschaftern und Aktionären, Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen Fragen. Zu ihren Mandanten gehören in- und ausländische Unternehmen, Familienunternehmen, Private-Equity-Investoren und Managementteams. Ferner ist sie für die Erweiterung der internationalen Dienstleistungen verantwortlich und fungiert sie als Teamleiterin der Global Practice Group von ADVOC.
Nicole Niessen ist auf das Bildungsrecht spezialisiert und seit 2007 bei Boels Zanders tätig. Sie ist Teamleiterin des Teams Bildung und ferner Mitglied des Teams Verwaltungsrecht. Sie berät unter anderem zu Themen wie passende Schulform, Zulassung und Entlassung, Prüfungswesen und Abschlüssen, Schutz der Privatsphäre, Governance, Kooperationsformen, Mitbestimmung und Finanzierungsfragen. Sie arbeitet für Bildungseinrichtungen von Grundschulen bis hin zu Hochschulen. Auch die Jugendpflege und Kinderbetreuung gehören zu ihren Schwerpunkten.
Seit 2008 ist Thom Beukers bei Boels Zanders beschäftigt. Er leitet das Team Prozess & Haftung und ist Leiter der Niederlassung Eindhoven. Thom Beukers ist auf Haftungsrecht, Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht spezialisiert. Er führt Verfahren für niederländische und internationale Mandanten zu Haftungsfragen und befasst sich insbesondere mit vertraglicher Haftung, Berufs- und Betriebshaftung sowie Schadenersatzansprüchen.
Aufgrund seiner Fachkenntnisse und Erfahrungen wurde er im Jahr 2017 ferner von niederländischen Gerichten verschiedener Instanzen (z.B. ’s-Hertogenbosch und Limburg) sowie dem niederländischen Anwaltsverein um seinen Input zum neuen Prozessrecht (KEI) gebeten.