Compliance in der Nahrungs- und Lebensmittelbranche
In bestimmten Branchen ist eine gute Compliance-Politik besonders wichtig. Grund dafür sind die Risiken, die Unternehmen eingehen, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen. Wenn Sie sich rechtskonform verhalten möchten, müssen sie zunächst wissen, welche Gesetze und Vorschriften überhaupt für Ihr Unternehmen gelten. Für weitere Informationen zur Bedeutung einer guten Compliance-Politik verweisen wir Sie auf unsere allgemeine Seite zu Compliance und Prüfungen.
Compliance in der Nahrungs- und Lebensmittelbranche
Je nach Branche und Art des Herstellungs- oder Lieferbetriebs kann das Risiko bei Verstößen gegen geltendes Recht unterschiedlich hoch ausfallen. Die Folgen solcher Verstöße können enorm sein. Dies gilt zum Beispiel für die Nahrungs- und Lebensmittelbranche, etwa wenn Produkte in der gesamten Lebensmittelkette zurückgerufen werden müssen. Der Aufwand ist riesig und der dadurch entstehende (Reputations-)Schaden kann sehr groß sein.
Die Food- und Agribranche ist auf europäischer Ebene stark reguliert. Dies bedeutet, dass verschiedene Qualitätsanforderungen erfüllt sein müssen, bevor ein Produkt auf den Markt gebracht werden darf. Diese Anforderungen dienen der Verbrauchersicherheit und sollen die Qualität der Erzeugnisse in der Lebensmittelkette gewährleisten. Die Anforderungen gelten innerhalb der Europäischen Union, in vielen Fällen auch für die Ausfuhr von Erzeugnissen in Länder außerhalb Europas.
Compliance-Politik
In den Niederlanden wacht u. a. die niederländische Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde (NVWA) über die Qualität von Nahrungs- und Lebensmitteln. Bei Rechtsverstößen kann die NVWA Maßnahmen ergreifen. Verwarnungen und Geldbußen lassen sich mit einer unternehmensinternen Compliance-Politik vermeiden.
Mit einer guten Compliance-Politik behalten Sie die Kontrolle über Ihren Produktionsprozess und wissen immer, welche Qualitätsanforderungen Ihr Produkt erfüllen muss. Eine Compliance-Politik bietet Ihnen den Überblick über das für Ihr Unternehmen geltende Recht und verhindert, dass Sie gegen dieses Recht verstoßen. Zudem sorgen Sie so dafür, dass Risiken begrenzt werden, falls Sie doch einmal gegen geltendes Recht verstoßen.