Versicherungen und (Produkt-)Haftung

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Es kommt regelmäßig vor, dass Unternehmen andere Unternehmen – Hersteller oder Lieferanten – für erlittene Betriebsschäden verantwortlich machen. Dies gilt auch für die Food- und Agribranche. Allerdings gilt in dieser Branche ein verschärftes Haftungsrecht. Grund dafür sind vor allem die (potenziell) schwerwiegenden Folgen von Fehlern. Eine falsche Lieferung kann nicht nur einen Sachschaden oder Produktionsstillstand zur Folge haben, sondern kann u. a. Gesundheitsrisiken bergen, etwa durch erhöhte Konzentrationen bestimmter (Schad-)Stoffe in Lebensmitteln oder (mutmaßliche) Mängel in Ausrüstung für die Pflanzenzucht oder in Stalleinrichtungen. „Fehler“ dieser Art können ganze Produktionsketten in die Bredouille bringen.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Das Team Food und Agri von Boels Zanders Advocaten hat umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet, sowohl mit Forderungen als auch in der Verteidigung gegen Forderungen. Unser Team bietet Beratung und Unterstützung bei Produktrückrufen und zu Fragen der (Produkt-)Haftung, auch in Gerichtsverfahren.

Unsere Branchenkenntnis ist ein Mehrwert für Unternehmen in der Food- und Agribranche, die mit Schäden konfrontiert sind. Wir sprechen die Sprache der Branche und wissen, worüber wir sprechen. Wir unterstützen Sie z. B., wenn Ihnen durch den Fehler eines Fördermittelberaters Fördermittel entgangen sind, oder bezüglich mangelhafter Produkte. Das Team Food und Agri verfügt über die Sachkunde und Erfahrung, die Sie brauchen. Wir kümmern uns auch um alle Fragen rund um die Schadensabwicklung mit Versicherungen.